Dank meiner langjährigen Erfahrung als Fachärztin und umfangreicher Ausstattung meiner Praxis, wie z.B. moderne Geräte für Schwindeldiagnostik, flexible Endoskopie, Audiometrie, Untersuchungsmikroskop, ambulante chirurgische Ausstattung, Schnarchdiagnostik (Schlafapnoe), Neugeborenen-Hörscreening (TEOAE/AABR), Ultraschallgerät etc., bietet die privatärztliche HNO-Praxis in Schrobenhausen, vielfältige diagnostische und therapeutische Optionen, direkt vor Ort, für alle Altersgruppen.
Ausführliche Informationen zu HNO-Krankheitsbildern und ihrer Behandlung finden Sie auf den Webseiten der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie und des Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V.
Meine Vorerfahrungen und modernste Ausstattung der Praxis auf dem Gebiet der Schwindeldiagnostuik bilden die Grundlage eines der wichtigsten Schwerpunkte meiner Tätigkeit.
Aus diesem Grund ist eine gesonderte Seite dem Thema der Diagnostik und Therapie des Schwindels gewidmet.
Schnarchen ist nicht nur ein störender Beziehungskiller.
Es führt zu Tagesmüdigkeit und kann Vorbote einer ernsthaften Erkrankung wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Erektionsstörung sein.
Beim Schnarchen muss das Schlafapnoe-Syndrom (Atemaussetzer im Schlaf) ausgeschlossen werden.
Eine Untersuchung der oberen Luftwege in Kombination mit ambulanter kardiorespiratorischer Polygraphie im häuslichen Umfeld (Luftstrommessung, Messung der Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz mit Aufzeichnung der Atembewegungen im Schlaf) erlaubt es, die Atemaussetzer im Schlaf zu detektieren.
Nach Identifizierung der Ursache kommen verschiedene Therapiemodalitäten in Frage, z.B. Nasenscheidewandbegradigung, Nasenmuschelverkleinerung, Straffung des weichen Gaumens und Verkleinerung des Zäpfchens.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.