Meine Vorerfahrungen auf dem Gebiet der Schwindeldiagnostik in Kombination mit hochmoderner Ausstattung (eHIT USB Video-Kopfimpulstest der Firma BioMed Jena GmbH) und der Möglichkeit, die notwendige Zeit in diese aufwändige Untersuchung im Rahmen der privatärztlichen Tätigkeit zu investieren, bilden die Grundlage einer vollständigen und präzisen Untersuchung der betroffenen Patienten(innen).
Schnarchen ist nicht nur störender Beziehungskiller. Es kann auch der Ausdruck eines Schlafapnoe-Syndroms sein. Das letzte führt nicht nur zur Tagesmüdigkeit sondern auch zu solchen gefährlichen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall. Eine Untersuchung der oberen Luftwege in Kombination mit ambulanter kardiorespiratorischer Polygraphie im häuslichen Umfeld (Luftstrommessung, Messung der Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz mit Aufzeichnung der Atembewegungen im Schlaf) erlaubt es, die Atemaussetzer im Schlaf zu detektieren.
Falls Sie eine Geruchssinnesstörung nach durchgemachter COVID-Infektion haben, ist ein Geruchstraining als unterstützende Maßnahme nach der neuesten Studienlage durchaus sinnvoll.
Das Training wird mit verschiedenen Duftproben durchgeführt. Es unterstützt die Geruchssinnswahrnehmung im zentralen Nervensystem und fördert eine Neubildung von Riechrezeptoren. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ab sofort ist ein Neugeborenen-Hörscreening (AABR/TEOAE) in der Praxis möglich.
News aus der HNO-Community finden Sie auf der Webseite des Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte e.V.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.